Stamm-DozentInnen

Theoretische Ausbildung

Gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Psychologische PsychotherapeutInnen (PsychTh-APrV) umfasst die theoretische Ausbildung die Vermittlung von Grundkenntnissen (200 Stunden) und die vertiefte Ausbildung (400 Stunden).
Sie dient der Vertiefung und Erweiterung psychotherapeutischen und psychologischen Wissens im kurativen, präventiven und rehabilitativen Bereich und beinhaltet auch das Üben diagnostischer und therapeutischer Fertigkeiten.

Die theoretischen Ausbildungsanteile inden Lehrgängen zum Psychologischen Psychotherapeutenund Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten umfassen insgesamt jeweils mindestens 600 Stunden. Diese theoretischen Bestandteile werden an unserem Standort München in Form von mediengestützten Wochenendseminaren vermittelt, die in der Regel 16 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) umfassen.

Vier jeweils dreitägige Seminare zur Gruppenselbsterfahrung werden zudem in externen Tagungshäusern im Münchner Umland angeboten.

Alle DozentInnen für die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten sowie zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in der Ausbildungsstätte München/Bad Tölz wurden durch die zuständige Landesbehörde für die Ausbildung nach dem Psychotherapeutengesetz anerkannt.

Aus Datenschutzgründen werden die Namen der für das Institut tätigen StammdozentInnen zunächst nicht veröffentlicht, konkrete Anfragen können aber an das Ausbildungszentrum gestellt werden.